Der musikalische Lebensweg von Anton Ludwig Wilhalm, Jahrgang 1966, begann im Alter von 11 Jahren. Auch wenn er sich vieles hart erkämpfen und erarbeiten musste, wurde schnell klar, dass es sich bei der Musik nicht nur um ein Hobby handelt, sondern dass ihm Trompete spielen so viel Spaß macht, dass ein Beruf daraus werden sollte.
Und so führte ihn der Weg von der örtlichen Musikschule zunächst ans Konservatorium nach Innsbruck und anschließend ans Konservatorium der Stadt Augsburg und an die Hochschule für Musik nach Detmold. Er war in verschiedenen Orchestern und Ensembles in Italien, Deutschland und der Schweiz aktiv. Als Preisträger beim internationalen Bläserwettbewerb in Passau boten sich diverse Rundfunk- und Fernsehaufnahmen und Tonträgereinspielungen.
Bozen Brass ist für Anton Ludwig Wilhalm das erfolgreichste Ensemble, in dem es ihm auch am meisten Spaß macht. "Hier sieht man, dass sich harte Arbeit auszahlt, wenn alle am gleichen Strang ziehen", so seine Aussage.
"Bescheiden ist er, der Ludi", sagen die Kollegen über ihn, tut viel Gutes, aber mag nicht, wenn es an die große Glocke gehängt wird. Und er ist ständig aktiv. Dazu hat er auch viel mehr Zeit als andere, weil er mit 4 Stunden Schlaf auskommt...
Als Apple-Fan ist er mit seinem iPhone an allen Ecken der Welt online, kann sich sogar seine langen Pausen in der Musical-Probe mit einem kleinen Chat verkürzen, gibt Meldungen zur Aktualisierung seiner Webseiten durch oder lässt sich berichten, was andere Blechbläser gerade als Konzert abgeliefert haben....
Aber auch Lebensweisheiten tickern vom Ludi über den Skype: "Erwarte nichts und nimm' das, was du bekommst, als Geschenk." Dem ist einfach nichts mehr hinzuzufügen, als "Hut ab", gleich ob er white und black oder andersfarbig ist.